KASINO
PARTY
KASINO
Not your average indie night.
Not your average indie night.
Doors: 22:30
Guests:
TWOISAPARTY.
Zwischen Bilderbuch, Giant Rooks, Two Door Cinema Club und Portugal. The Man findet sich immer noch Platz für deine neue Lieblingsband!
Egal ob der knarzende Indie-Gassenhauer, der neue FM4-Hype oder der Remix eines lang vergessenen Hits – twoisaparty schaffen den Bogen zwischen Altbewährtem und Neuem und zimmern das Ganze wie aus einem Guss auf die Tanzfläche.
Stationen für ihre ganz eigene Form der Indie-Disko waren in den vergangenen Jahren das Atomic Café oder der Cord Club in München, das Rosi’s in Berlin, der Keller Klub in Stuttgart oder das Utopia Island Festival in Moosburg
TWOISAPARTY.
Zwischen Bilderbuch, Giant Rooks, Two Door Cinema Club und Portugal. The Man findet sich immer noch Platz für deine neue Lieblingsband!
Egal ob der knarzende Indie-Gassenhauer, der neue FM4-Hype oder der Remix eines lang vergessenen Hits – twoisaparty schaffen den Bogen zwischen Altbewährtem und Neuem und zimmern das Ganze wie aus einem Guss auf die Tanzfläche.
Stationen für ihre ganz eigene Form der Indie-Disko waren in den vergangenen Jahren das Atomic Café oder der Cord Club in München, das Rosi’s in Berlin, der Keller Klub in Stuttgart oder das Utopia Island Festival in Moosburg
Host:
DJ Max Power
Wie kommen DJs eigentlich zu ihren Pseudonymen?
Im Fall von Max Power: Klarnamenzwang auf Facebook durch die leidenschaftliche Simpsons-Obsession umgangen und – ZACK – stand der Name auch im Programm des legendären Atomic Café.
In der Plattentruhe: Indiepop, viel Gitarre, HipHop und Elektronisches.
Heute ist Max daheim in allen möglichen bayerischen Clubs und kann auf Resident Abende im Netzer, Atomic Café und dem Cord Club zurückblicken.
Da kann sich selbst der unverbesserliche Club-Snob noch so an sein Matefläschchen krallen – Max Power kriegt sie am Ende alle auf die Tanzfläche.
DJ Max Power
Wie kommen DJs eigentlich zu ihren Pseudonymen?
Im Fall von Max Power: Klarnamenzwang auf Facebook durch die leidenschaftliche Simpsons-Obsession umgangen und – ZACK – stand der Name auch im Programm des legendären Atomic Café.
In der Plattentruhe: Indiepop, viel Gitarre, HipHop und Elektronisches.
Heute ist Max daheim in allen möglichen bayerischen Clubs und kann auf Resident Abende im Netzer, Atomic Café und dem Cord Club zurückblicken.
Da kann sich selbst der unverbesserliche Club-Snob noch so an sein Matefläschchen krallen – Max Power kriegt sie am Ende alle auf die Tanzfläche.